Verkaufsstart der Briefmarken mit ostbelgischen Motiven

Veröffentlicht am 24.03.2025

Pressemitteilungen

Zurück zu den Artikeln

Unter den neuen Briefmarken-Motiven von bpost für 2025 ist auch eine Markenserie mit Motiven aus Ostbelgien. Die Briefmarken zeigen Orte und Sehenswürdigkeiten quer durch die Region, von der Burg Raeren bis hin zum Ourtal. Anlässlich des Verkaufsstarts organisiert der Philatelie-Club Malmedy am 5. April einen Vorverkauf mit Ausstellung in Weismes.

Aus diesem Anlass bietet die Briefmarkendruckerei Mechelen in Weismes Briefmarken mit ostbelgischen Motiven im Rahmen eines Vorverkaufs an. Die Briefmarken werden mitunter in Form eines Briefmarkenblocks herausgegeben, bei dem die 5 Marken in eine Karte Ostbelgiens eingebettet sind. Die Motive zeigen das Töpfereimuseum Raeren, die Holzstege im Hohen Venn, den Karneval in Malmedy, die Vennbahn unweit von Sourbrodt sowie das Ourtal. Gemeinsam repräsentieren die ausgewählten Bilder die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Ostbelgiens.

Bei der Veranstaltung werden Briefmarkenzeichner vor Ort sein und es wird den exklusiven Ersttagsstempel geben. Neben den Briefmarken zu Ostbelgien werden auch andere Briefmarkenmotive verkauft, wie die Briefmarkenserie Archäologie oder die Serie über Ernst Solvay.

Die Briefmarkenausstellung „Malmedy Phila“ bietet allen Interessierten einen Einblick in die Welt der Briefmarken und beleuchtet die unterschiedlichsten Themen. Sei es die traditionelle Briefmarkenkunde (Philatelie), das Sammeln und Erforschen von Marken, die der Erhebung von Steuern und Gebühren dienen (Fiskalphilatelie), das Sammeln und Erforschen von Briefmarkenmotiven (thematische Philatelie), Motivsammlungen mit Weltraumbezug (Astrophilatelie) oder die Postgeschichte quer durch die Zeit. Diese Ausstellung ist gleichzeitig ein Wettbewerb unter den Ausstellern. Die Jury bewertet die Qualität der Erforschung des gewählten Themas, die philatelistische Bedeutung, die Seltenheit, die Präsentation und die Recherche. All dies soll zeigen, dass Philatelie nicht nur das Sammeln von Briefmarken ist, sondern auch einen kulturellen Aspekt aufweist.

Briefmarkenaussteller aus ganz Belgien und den Nachbarländern sowie eine kleine Ausstellung alter Dokumente über Weismes und Umgebung werden erwartet. Auch Briefmarkenhändler werden anwesend sein, sowie der Präsident des belgischen Philatelieverbandes, Herr Van Der Haegen.

Unter den rund 20 Briefmarkenclubs der Provinz Lüttich wurde der Philatelie-Club Malmedy als Organisator der Veranstaltung ausgewählt. Mit Unterstützung der Briefmarkenclubs von Spa und Sankt-Vith/Büllingen lädt er am 5. April von 9.00 bis 16.00 Uhr in den Saal Oberbayern in Weismes alle ein, die mehr über Briefmarken erfahren oder die neuen Briefmarken erwerben möchten. Der Eintritt ist frei.

Hintergrund:

  • Der Begriff Philatelie ist ein Synonym des Wortes Briefmarkenkunde und bezeichnet das Sammeln von Briefmarken.
  • Philatelisten sammeln neben neuwertigen Briefmarken auch besonders gestempelte Briefmarken. Je nach Stempel kann der Wert der Briefmarke unterschiedlich sein. Besonders beliebt sind Ersttagsstempel, da sie zeitlich und mengenmäßig limitiert sind und dadurch an Sammlerwert gewinnen.
  • Als wertvollste (und seltenste) Briefmarken der Welt gelten die Britisch Guayana 1-Cent Magenta von 1856 sowie die Rote und Blaue Mauritius von 1847, von denen es nur noch wenige Exemplare gibt und die jeweils mit Beträgen von über 8 Millionen Euro gehandelt werden. (Quelle: findyourstampsvalue.com/de/rarest-stamps/)
  • Schon gewusst? Ende des 19. Jahrhunderts gab es im damaligen Mikrostaat Neutral-Moresnet eigene Briefmarken, die nur innerhalb dieses 3,4 km² großen Gebiets verwendet werden durften.
  • In der Region gibt es neben dem Briefmarkenclub Malmedy auch den Briefmarkenclub Sankt-Vith/Büllingen sowie den Briefmarkenclub von Spa, die beide in Weismes vertreten sein werden.
  • Wer sich für Briefmarken und das Sammeln interessiert, wird sich also mit anderen Briefmarkensammlern austauschen können.
    Kontakte der Briefmarkenclubs:
    Club philatélique de Malmedy: Josseline Lamby: +32 494/93 31 98   
    Club philatélique de Spa: Robert Meurer: +32 479/48 21 78
    Briefmarkenclub Sankt Vith/Büllingen: René Hoffmann: +32 499/28 40 34


Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Club philatélique de Malmedy 
Rue Henri Bragard, 4
4960 MALMEDY
Tel: +32 494 / 93 31 98 
Mail: lambydethier@hotmail.com

Zurück zu den Artikeln