Die Verkehrswege im Hohen Venn werden am kommenden Wochenende für Besucher zugänglich sein. Aufgrund der begrenzten Parkplatzkapazität von 2.400 Fahrzeugen werden die Ordnungskräfte für eine verbesserte Verkehrslenkung sorgen und genauestens auf die Einhaltung der Parkvorschriften achten. Allen Besuchern wird empfohlen, auch andere Ausflugsziele in Ostbelgien in Betracht zu ziehen.
Ziel der angewandten Verkehrsstrategie ist es, niemanden im Hohen Venn abzuweisen, sondern die Besucher dank einer verbesserten Gästelenkung und Kommunikation auf alle ostbelgischen Gemeinden zu verteilen. Entsprechende Entscheidungen wurden am Mittwoch nach einem Treffen der Arbeitsgruppe für eine verbesserte Gästelenkung im Hohen Venn mitgeteilt. Zu dieser Gruppe zählen neben der Polizei auch Vertreter der Gemeinden, die Dienste des Provinzgouverneurs, der Forstämter, der Straßenbauverwaltung und der Tourismusagentur Ostbelgien.
Somit gilt ab dem kommenden Wochenende weiterhin das Konzept ohne Sperrung, welches sich an den beiden vergangenen Wochenenden bewährt hat. Einsatzkräfte aus den jeweiligen Polizeizonen werden unterwegs sein, um die Parkordnung und die Verkehrsregeln strikt durchzusetzen.
Die Wanderer im Hohen Venn sind dazu aufgerufen, nur über die offiziellen Wege in die Strecken einzusteigen. Dringend empfohlen wird außerdem, frühzeitig zu starten und die Wanderung unbedingt vor Einbruch der Dunkelheit zu beenden.
Andere Ausflugsziele nutzen
Trotz der optimierten Gästelenkung sind die Parkplätze im Hohen Venn begrenzt und Besucher werden gebeten, auf weniger frequentierte Ortschaften auszuweichen. Die Tourismusagentur Ostbelgien empfiehlt stattdessen, für eine Wanderung das Knotenpunktnetzwerk, den Wanderroutenplaner oder die App „GO Eastbelgium“ zu nutzen.
Alle Infos für eine perfekte Planung sind auf dem Webangebot der Tourismusagentur Ostbelgien zu finden:
Infos über das Wanderangebot:
https://www.ostbelgien.eu/de/wandern
Wanderroutenplaner:
https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/wanderroutenplaner
Genusstouren in Ostbelgien:
https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/genusstouren
Wandertouren mit Kindern:
https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/wandern-mit-kindern
Infos zum Knotenpunktnetzwerk:
https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/knotenpunkt-netzwerk
Infos zum Reiseverkehr:
https://www.ostbelgien.eu/de/sicherheit-im-urlaub
Anstatt im Hohen Venn können Wanderungen beispielsweise in folgenden Ortschaften eingeplant werden:
Sourbrodt:
Genusstour „Das Sourbrodter Venn“
https://www.ostbelgien.eu/de/fiche/hiking/genusstour-18-sourbrodt
Burg Reuland:
Genusstour „Willkommen da oben“
https://www.ostbelgien.eu/de/fiche/hiking/genusstour-09-burg-reuland
Raeren :
Genusstour „Wiesenwege“
https://www.ostbelgien.eu/de/fiche/hiking/genusstour-19-raeren1
Montenau:
Genusstour „Flussgold“
https://www.ostbelgien.eu/de/fiche/hiking/genusstour-01-montenau
Weitere Toureninfos unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/OstbelgienTourismus